regekult aktuell

Willkommen in der Werkstatt Religion Gesellschaft & Kultur! In der Rubrik regekult aktuell finden Sie das Inhaltsverzeichnis der Webseite. Ich mache auf laufende Projekte aufmerksam, in denen ich engagiert bin. Und ich kommentiere Ereignisse, die mir im Schnittpunkt meiner Arbeitsfelder auffallen.

Drei Bilder und drei Verben im „Kopf“
Die Bilder drücken eine Gemeinsamkeit aus. Sie sind durchschaubar, durchlässig. Die Verben geben in knapper Formulierung an, wie ich unterwegs bin.
Die 3 Bilder im Kopf

Inhalt am 02. April 2025

Neu bei regekult
Blog 1 vom 02. April 2025: Morgenröte nach Vollmond – Ostern.1
– Blog 2 vom 02. April 2025: Ein Verlierer wird zum Sieger erklärt – Ostern.2
– Blog vom 06. März 2025: Freude und Freundschaft
Ökologische Ethik, ein Beitrag von Philipp Blom

Essay
Buchstabensuche bis N – Text vom 24. Februar 2025
Buchstabensuche eines Vagabunden – Text vom 30. Juni 2024
Mischpult Welt – Text vom 1. Dezember 2024

Lesetipp
Zwischen Kazbek und Ararat liegt Krieg in die Luft
Europa ohne den Orient gibt es nicht: Die Herkunft Europas von Bernhard Braun
Europa. Eine Geschichte seiner Kulturen von Jürgen Wertheimer
Mehr Platz für Theopoesie von Peter Sloterdijk

Online-Magazin MBB’s Bodensee-Trail 2022+ oder Wandern um den Bodensee 2022+, von und mit Markus Buenzli-Buob

Die Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche feierte 2024 das 100-jährige Jubiläum.  Ich bin Mitglied und in Arbeitsgruppen tätig. Der Link: www.lukasgesellschaft.ch.

regekult aktuell
Inhalt
– Inhaltsverzeichnis der Rubriken
– Impressum
Blogtitel im Archiv
– die schnelle Verbindung ins Archiv ab Dezember 2017
Projekte
– Mitarbeit an neuem «pfarrblatt»-Konzept
– Vom Ranft ins Berner Münster
– Stadtentwicklung Burgdorf
– Kunst und Kirche in Köniz
Tage-Buch
– 10. März 2022
– 01. – 24. Dezember 2019
– 09. Dezember 2018 in der Werkstatt
– 01. und 02. November 2018
– 18. Juni 2018
– 25. – 31. März 2018
– 10. März 2018
– 16. Februar 2018
– 02. Februar 2018
– 06. Januar 2018
– 27. Dezember 2017

Lauf der Zeit
Geschichte vor Ort
– Eine Stadt löst starke Emotionen aus – Sankt Gallen
– Most. Witze. Maschinen. Und zwei Löwen im Thurgau, dem unvollendeten Kanton
– Mittelalter am Bodensee – Wirtschaft zwischen 1000 und 1500
– Ein See ohne Grenzlinie
– Kirchen- und Klosterlandschaft Bodensee
– Konstanz, grösste Stadt im alemannischen Bistum
– Keine Expo 2027 im Raum Ostschweiz-Bodensee
– Ein anderer Blick auf die Reformation
– Geschichte(n) aus dem Emmental
– 100 Jahre Bieler Pfarrblatt angelus
Theologie
– Dossier „Evangelium nach Markus“ und kleine Bibelkunde
– In biblischen Wundern steckt ein „und“
– Gottesbilder in der Bibel entwickeln sich
– In der Stadt theologisches Nachdenken üben
Philosophie
– Die Renaissance entdecken
– Vom (Un)Sinn des Lebens

Mikroskop
Gesellschaft
– Alltagschristen, Humanisten, moderne Kirchenchristen usw.
– Denken im Körper verankern. Und zwei Stolpersteine
– Wie sich unsere Gesellschaft in Milieus unterteilt
– Stille Vernunft, lärmiges Durcheinander
Kulturelle Phänomene
– Ökologische Ethik, ein Beitrag von Philipp Blom
– Das Land belagert die Stadt, mit Sergio Benvenuto , inklusive Exkurs: Was bietet Populismus an? sowie 10 Sinus-Milieus in der Schweiz 2024
– Europa ohne den Orient gibt es nicht – Die Herkunft Europas, von Bernhard Braun
– Europa. Eine Geschichte seiner Kulturen, von Jürgen Wertheimer
– Schönheit und Desaster, ein Gespräch mit Philipp Blom
– Mehr Platz für Theopoesie, von Peter Sloterdijk
– Vom Umgang mit Gottheiten – eine Weltreise
– Das grüne Zeitalter, von Régis Debray
– Maria und ihre Schwestern weltweit
Kunst
– Kunstinstallationen in Köniz-Sankt Josef und Zürich-Bahnhofkirche
– Artmap 2024 mit 29 Kunstinterventionen zum 100-Jahr-Jubiläum der Lukasgesellschaft
– Moderne Kunst – ein Zwischenruf
– Christa Rogger in Oberentfelden
– Christa Rogger in Winterthur
Kirche
– Artmap 2024 mit 29 Kunstinterventionen zum 100-Jahr-Jubiläum der Lukasgesellschaft
– Eine Tausendfüsslerin stolpert durch die Gegend
– Kirchenmauern umnutzen braucht mehr als Kosmetik
– Verflüssigung macht überflüssig
– Die kleine Kirche auf dem Hügel über der Stadt
– Bildband Kirche Maria Himmelfahrt Burgdorf
– Kirchenführer: kirchliches Zentrum Sankt Josef in Köniz
– Bruder-Klaus-Kapelle in Mechernich-Wachendorf

Shortstory
Reportagen
– Reportage aus Aserbaidschan – Georgien – Armenien
– Fünf Farben im Himalaya: Von Luft, Feuer, Wasser, Erde und Raum
– Am Himalaya von Kloster zu Kloster durch Tibet und Nepal
– Eindruckvolles aus Bhutan
– Gesucht: Ein Kloster im Emmental
– Emmental crossmedial sucht ein Kloster
– Gestern am Grab. Heute am Taufbecken
– Maria, Marija, Mayra trifft Maria
– Marias vom Emmental crossmedial unterwegs nach Betlehem
Essay
Buchstabensuche bis N. Essay in 14 Kapiteln – Text vom 24. Februar 2025
– Mischpult Welt – 2. ergänzte Auflage am  01. Dezember 2024
– Mischpult Welt. Essay in sieben Bildern, 1. Auflage
– Schnee von gestern – Text vom 15. Dezember 2023
– Buchstabensuche eines Vagabunden, 3. Auflage vom 3o. Juni 2024
– Buchstabensuche eines Vagabunden, 2. Auflage
Buchstabensuche eines Vagabunden in sechs Szenen, 1. Auflage
Kolumnen
– Dialog mit der Askforce im Herbst 2018
– Kolumnen 2016 bis 2011 im Berner Pfarrblatt und in D’REGION
– Kolumnen 2010/2009 in D’REGION, Burgdorfer Tagblatt, kath-burgdorf.ch

Einwurf – Interessantes aus dem Beziehungsnetz der Redaktion
– Felix Senn über das Buch Kreative Lebensbewältigung
– Peter Niederhäuser über Bischof Hugo von Hohenlandenberg (1460 – 1532)
– Markus Hartmeier über Evolution statt Untergang – ein AUF!RUF
– Kurt Buenzli über den Arboner Johann Heinrich Mayr (1768 – 1838)
– Felix Senn mit Gedanken zu Karfreitag | Ostern aus Zürich
– Hartmut Pfeil mit Norbert Lammert und Eugen Ruge aus Dresden
– Franziska Buenzli mit Fotos aus aller Welt
– Christa Rogger mit Kunst aus Winterthur

Der andere Blick – was andere berichten
– Pfarrblatt Bern. Schweizerische Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche. Feinschwarz – theologisches Feuilleton. Lettre International. Reportagen. Journal 21. NZZ-Feuilleton. Geschichte der Gegenwart

Portrait – Der Redaktor stellt sich vor

***********************************************************
Impressum
Redaktion Büro für Religion Gesellschaft & Kultur
Markus Buenzli-Buob
Konsumstrasse 22, 3007 Bern
info@regekult.ch
Gestaltung Rosmarie Buenzli-Buob